Erfolgreiche Bilanz des STV Beinwil am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne
- alessandravilliger
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Jugi Beinwil erkämpft sich den 25. Schlussrang
Am ersten Wochenende des Eidgenössischen Turnfests in Lausanne starteten rund 25 Kinder der Jugi Beinwil in die Wettkämpfe. Mit einer Gesamtnote von 26,55 Punkten sicherten sie sich in der zweiten Stärkeklasse den hervorragenden 25. Schlussrang – ein tolles Ergebnis, das den Trainingsfleiß und Teamgeist widerspiegelt.
Der Wettkampf begann mit dem Hindernislauf, den die Kinder mit einer Note von 7,57 absolvierten. Im anschließenden Ballwurf erzielten sie eine starke 9,54, was den gelungenen Start unterstrich. Nach einer kurzen Verschnaufpause stand die Pendelstafette auf dem Programm. Unter dem Applaus der Zuschauer sprangen die Jugikinder zu einer beachtlichen Zeit und erreichten die hervorragende Note von 9,66.
Der dritte Wettkampfteil forderte nochmals alle Kräfte der jungen Athletinnen und Athleten. Beim Weitsprung zeigten die Jugikinder ihr Bestes und erzielten mit einer Note von 8,46 einen soliden Abschluss.
Zahlreiche Auszeichnungen der Einzelturner
Am ersten Wochenende des Eidgenössischen Turnfests in Lausanne traten auch zehn Einzelturnerinnen- und turner für den STV Beinwil an. Mit beeindruckenden Leistungen in den Disziplinen Turnwettkampf sowie im Vier-, Sechs- und Siebenkampf erzielten sie mehrere Auszeichnungen. Besonders hervorzuheben ist Daniel Trösch, der sich mit einem ausgezeichneten Turnerwettkampf Ü35 den 1. Platz sicherte und somit einen Podestplatz für den STV Beinwil erkämpfte.
2. Wochenende: Die Aktiven turnten eine Schlussnote von 28,09
In den frühen Morgenstunden begann um 08:00 Uhr die Reise. 54 Turnerinnen und Turner machten sich auf den Weg nach Lausanne. Die Vorbereitungen verliefen nicht ganz optimal. Trotz einiger Verletzungen ließ sich die wettkampferprobte und erfahrene Turnerschar nicht unterkriegen: Heute wird gekämpft.
Im ersten Wettkampfteil zeigte sich das Team stark- die Speerwerfer verpassten die Bestnote nur knapp und erhielten 9,97 Punkte, dicht gefolgt vom Weitsprung mit 9,27 und dem Fachtest mit 9,29.
Schlag auf Schlag folgte der zweite Wettkampfteil: Volles Risiko, schnelle Reaktionen und leichte Sprints führten in der Pendelstafette zu einer Note von 9,58. Die neu hinzugekommene Disziplin Steinstossen erzielte eine solide Schlussnote von 9,06.
Jetzt nur nicht nachlassen: Unsere zähen Läuferinnen und Läufer zeigten im 400-m-Lauf mit 9,55 ein starkes Debüt, die Gymnastikgruppe beeindruckte mit beispiellosem Rhythmusgefühl und einer Note von, die Steinheberinnen und Steinheber rundeten den Wettkampf mit 9,65 kraftvoll ab.
Das Ziel wurde vollumfänglich erreicht. Mit der starken Gesamtnote von 28,09 durften wir stolz den 32. Rang in der 2. Stärkenklasse entgegennehmen.
Starker Auftritt der Ü35 Turnerinnen und Turner am Freitag
Am Freitag, als sich die Aktiven bereits von den Strapazen erholten, trat die Ü35-Gruppe in der 3. Division an und lieferte einen beeindruckenden Wettkampf ab. Die Speerwerfer eröffneten stark mit 9,60 Punkten, gefolgt vom Fachtest mit einer soliden 8,70. Im zweiten Teil setzte sich das Glück fort: Die Pendelstafette erzielte die Höchstnote von 10,00, beim Steinstossen wurden 9,66 Punkte erreicht. Im dritten Abschnitt zeigten die Steinheber ihre Kraft mit 9,75 Punkten, bevor die Kugelstösser erneut mit der Bestnote von 10,00 brillierten. Diese konstant starken Leistungen führten zur hervorragenden Gesamtwertung von 28,99 Punkten und dem 28. Rang – ein Erfolg, der den starken Teamgeist eindrücklich widerspiegelt.
Wir blicken auf ein Eidgenössisches Turnfest voller Emotionen, Kameradschaft und Zusammenhalt zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Fans, die uns während des gesamten ETF unterstützt haben. Besonderer Dank auch an die Musikgesellschaft, die Damenriege die Vereine und die Bevölkerung von Beinwil, die uns herzlich empfangen haben.
Für den STV Beinwil: Alessandra Villiger